|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
Oldenburg
- Walter
Schücking, Das Staatsrecht des Großherzogtums Oldenburg.
Tübingen 1911, 43f.
Preußen
- Allgemeines
Landrecht für die Preußischen Staaten von 1794, insb. II.
Teil Titel 9
Kommentare:
Christian Friedrick Koch (Hg.). 8. Auflage, Berlin 1884.
Hugo Rehbein, Otto L. Reincke (Hg.). 5. Auflage, Berlin 1894.
- Gustav Alexander
Bielitz, Darstellung der Rechts-Verhältnisse des Adels in
Preußen. Berlin 1840.
- Conrad Bornhak,
Preußisches Staatsrecht. 2. Auflage, Breslau 1911, 1. Band,
299ff, 494 und 498.
- Harald v. Kalm,
Das preußische Heroldsamt (1855-1920), Berlin 1993.
Sachsen
- Gesetz, die
Einrichtung eines Adelsbuches und die Führung des Adels und der
Adelszeichen betreffend (1902).
Kommentar:
Horst Heinrich v. Einsiedel. Leipzig 1902.
- Ferdinand Schmid,
Das sächsische Gesetz über die Einrichtung eines Adelsbuches
und die Führung des Adels und der Adelszeichen. In:
Österreichisches Verwaltungs-Archiv IV. Jahrgang (1907), 31ff.
- Otto Mayer, Das
Staatsrecht des Königreichs Sachsen. Tübingen 1909, 35ff und
70.
Sachsen, Coburg
und Gotha
- Klaus Frhr. v.
Andrian-Werburg, Nobilitierungen preußischer Untertanen in
Sachsen-Coburg und Gotha. In: Archivalische Zeitschrift 1979 (75), 1ff.
Württemberg
- Ludwig Gaupp, Das
Staatsrecht des Königreichs Württemberg. 2. Auflage, Freiburg
i.B. und Leipzig 1895, 46ff.
- Karl Göz, Das
Staatsrecht des Königreiches Württemberg. Tübingen 1908,
56ff und 73.
|
|